ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Пользовательское соглашение на русском языке можно найти здесь

INHALTSVERZEICHNIS:

  1. Geltungsbereich
  2. Anmeldung und Information
  3. Leistungsumfang
  4. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
  5. Stornobedingungen
  6. Widerrufsbelehrung im Sinne des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes
  7. Widerrufsfolgen
  8. Absage bzw. Änderungen von Veranstaltungen
  9. Teilnahmebestätigung
  10. Unterrichtseinheiten
  11. Gewerbe
  12. Förderungen
  13. Schadenersatz
  14. Datenschutz
  15. Urheberschutz
  16. Anwendbares Recht
  17. Salvatorische Klausel
  18. Formerfordernisse
  1. Geltungsbereich
    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden «AGB» genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Kseniya Khamina-Kotisch, PhD, Erdbergerstraße 10/67, 1030 Wien, (im Folgenden kurz «Anbieterin» genannt) und ihren Vertragspartnern (im Folgenden «Teilnehmer» genannt). Diese AGB sind verbindlich für das gesamte gegenwärtige und künftige Vertragsverhältnis mit dem Teilnehmer. Die AGB gelten in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuellen Fassung.
  1. Anmeldung und Information
    1. Anmeldungen zu 1:1 Beratungen, online Kursen und Webinaren bedürfen der Schriftform. Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Webseite oder per E-Mail zu den Veranstaltungen. Ihre Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Die Anbieterin nimmt nur Anmeldungen von volljährigen und eigenberechtigten natürlichen Personen an. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Teilnahme am gewählten Seminar und zur Bezahlung der Seminarkosten.
    1. Für sämtliche Veranstaltungen sind Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen festgelegt. Melden Sie sich rechtzeitig an, um am gewählten Kurs teilnehmen zu können. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die Anbieterin, behält sich vor, Kurse wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen, bzw. nach Absprache mit den Teilnehmern den Kurs mit einem geringeren Stundenumfang durchzuführen.
  1. Leistungsumfang
    1. Die Anbieterin bietet Dienstleistungen im Bereich Beratung über und Vermittlung von Studienplätzen an Schulen, Universitäten und sonstigen Bildungseinrichtungen an.
    1. Die Anbieterin bietet insbesondere die Abhaltung von
  1. individuellen Betreuungen («1:1 Betreuung») sowie
  2. online Kursen oder Webinaren

an, die den Teilnehmern als Grundlage zur Bewerbung zu Bildungsprogrammen dienen. Die Anbieterin haftet nicht für die Aufnahme eines Teilnehmers in ein Bildungsprogramm.

    1. Es liegt ein reiner Wissensvermittlungsvertrag vor, es sei denn, es wird im angegebenen Lehrinhalt etwas Anderes schriftlich zugesagt. Es kommt insbesondere darauf an, dass die vereinbarten und zugesagten Lehrinhalte im Online Kursen oder Webinaren tatsächlich vermittelt werden. Auch die Bezeichnung des Kurses oder Webinars kann jederzeit geändert werden.
  1. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
    1. Die Teilnahmegebühr ist vor Veranstaltungsbeginn entsprechend der zugesandten Rechnungskontofrei zu entrichten. Die fristgerechte und vollständige Bezahlung ist Voraussetzung zur Kursteilnahme.
    1. Der angegebene Preis umfasst den Teilnahmebetrag inkl. eventueller Seminarunterlagen. Rabatte und Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Aufrechnungen gegen unsere Ansprüche mit Gegenforderungen, welcher Art auch immer, sind ausgeschlossen.
  1. Stornobedingungen
    1. Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu einem Monat vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Nach dieser Frist ist eine Stornogebühr in der Höhe von 50 % der Seminarkosten zu bezahlen, wenn kein Widerruf im Sinn des Punktes 6. fristgerecht erfolgt ist.
    1. Bei einer Stornierung ab 24 Stunden vor Kursbeginn bzw. bei Nicht-Teilnahme wird der gesamte Kursbeitrag zur Zahlung fällig. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu nennen, jedoch bleibt der ursprüngliche Teilnehmer für die Kurskosten haftbar. Diese Stornobedingungen gelten auch im Krankheitsfall.
  1. Widerrufsbelehrung im Sinne des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes
    1. Teilnehmer haben im Sinne des FAGG das Recht, ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag schriftlich zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
    1. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie [Kseniya Khamina-Kotisch, PhD, Erdbergerstraße 10/67, 1030 Wien, info@academic-cookie.com, Tel.: +43 681 / 102 385 81 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
    1. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  1. Widerrufsfolgen
    1. Wenn Sie diesen Vertrag fristgerecht widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen zurückzuzahlen.
    1. Die Rückzahlungsfrist beginnt ab dem Tag, ab dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingelangt ist. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
  1. Absage bzw. Änderungen von Veranstaltungen
    1. Etwaige Änderungen im Veranstaltungsprogramm behält sich die Anbieterin ausdrücklich vor. Sie werden davon in geeigneter Weise verständigt. Darüber hinaus behält sich die Anbieterin vor, Online Kurse oder Webinare bis spätestens zwei Wochen vor Beginn abzusagen, sollte die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden.
    1. Bei der Absage von Online Kursen oder Webinaren, Terminverschiebungen und sonstigen Änderungen im Veranstaltungsprogramm wird kein Ersatz für entstandene Aufwendungen geleistet. Der schon bezahlte Kursbeitrag wird Ihnen in voller Höhe umgehend rücküberwiesen. Um Sie rechtzeitig über kurzfristige Änderungen informieren zu können, verpflichten Sie sich bei Anmeldung Ihre aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse bekannt zu geben.
  1. Teilnahmebestätigung
    1. Ein Anspruch auf die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung besteht bei vollständiger Bezahlung des Kursbeitrags. Ein Duplikat können wir Ihnen auf Anfrage gerne kostenfrei per Mail übermitteln. Für jede weitere ausgedruckte und per Post zugesandte Teilnahmebestätigung fällt eine Bearbeitungsgebühr von EUR 10,00 an.
  1. Kurs- und Beratungseinheiten
    1. Die Dauer der Kurse wird in der Kursbeschreibung in Stunden angegeben.
    1. Die Beratungseinheiten für eine 1:1 Betreuung werden mit den Teilnehmern direkt vereinbart.
  1. Gewerbe
    1. Die Anbieterin übt das freie Gewerbe «Beratung über und Vermittlung von Studienplätzen an Schulen, Universitäten und sonstigen Bildungseinrichtungen» in Entsprechung der bundeseinheitlichen Liste der freien Gewerbe des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft aus.
    1. Die Anbieterin behält sich während des Vertragsverhältnisses ausdrücklich Änderungen des Gewerbes vor. Die Teilnehmer haben keinen Anspruch darauf, dass die Anbieterin über ein bestimmtes Gewerbe verfügt und sind auch sämtliche diesbezügliche Ansprüche der Teilnehmer ausgeschlossen.
  1. Förderungen
    1. Im Falle der Zusage der Finanzierung einer Förderung der Ausbildung durch Dritte, wie etwa AMS, WAFF, Stiftungen, Banken etc. gilt Folgendes: Der Teilnehmer tritt seine diesbezüglichen Ansprüche zur Gänze an die Anbieterin ab, und entbindet die Förderstelle bzw. das finanzierende Unternehmen von jeglicher Verschwiegenheitspflicht, sodass der Anbieterin das vollständige für die Zahlungserfüllung nötige Auskunfts- und Informationsrecht zukommt. Darüber hinaus tritt der Teilnehmer seine Zahlungsansprüche gegenüber Dritten zur Gänze zahlungshalber an die Anbieterin ab, diese nimmt die Abtretung an, und der Teilnehmer gibt als Zahlstelle das Konto IBAN AT34 2011 1847 9003 5700, BIC GIBAATWWXXX, der Anbieterin bekannt.
    1. Die Teilnehmer sind bei sonstigem Schadenersatz verpflichtet die Förderrichtlinien bzw. Finanzierungszusagen einzuhalten. Bei einem auch nur fahrlässig schuldhaften Verstoß gegen derartige Pflichten ist die Anbieterin nicht verpflichtet Rückzahlungen vorzunehmen, wenn sie selbst leistungs- und erfüllungsbereit war, und die Verhinderung nicht aus ihrer Sphäre verursacht wurde. Ist die Zahlung noch offen, dann schulden die Teilnehmer diese uneingeschränkt persönlich und halten die Anbieterin vollkommen schad- und klaglos.
  1. Schadenersatz
    1. Zum Schadenersatz ist die Anbieterin in allen in Betracht kommenden Fällen nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit verpflichtet. Die Haftung verjährt in sechs Monaten ab Kenntnis des Teilnehmers von Schaden und Schädiger. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folge- und Vermögensschäden, Schäden aus Ansprüchen Dritter sowie für den Verlust von Daten und Programmen und deren Wiederherstellung haftet die Anbieterin nicht.
    1. Die Anbieterin haftet nicht für ein Verhalten des Teilnehmers. Soweit in diesen AGB nicht anders vorgesehen, ist die Haftung in diesem Punkt 13. abschließend geregelt. Jede weitergehende Haftung der Anbieterin, egal aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen.
    1. Die Anbieterin haftet nicht für Inhalte, die sie über soziale Medien (bspw. Instagram) veröffentlicht.
  1. Datenschutz
    1. Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzerklärung auf unserer Webseite. Auf Anfrage senden wir Ihnen diese natürlich auch gerne zu.
  1. Urheberschutz
    1. Die Inhalte der zur Verfügung gestellten Skripten, Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich geschützt und sind ausschließlich für die persönliche Verwendung der Teilnehmer bestimmt. Die Teilnehmer verpflichten sich diese Unterlagen nicht weiterzugeben und halten die Anbieterin diesbezüglich schad- und klaglos.
    1. Die Teilnehmer verpflichten sich Video- oder Audioinhalte oder andere Materialien, die Teil der Webinare oder Kurse sind, weder aufzuzeichnen oder herunterzuladen. Die Teilnehmer verpflichten sich, die Anbieterin diesbezüglich schad- und klaglos zu halten.
  1. Anwendbares Recht
    1. Für alle Rechtsgeschäfte mit der Anbieterin gilt österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Örtlich zuständig für Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag ist jenes Gericht in dessen Sprengel sich Ihr Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung befindet. Dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Für eventuelle gerichtliche Auseinandersetzungen aus dem Vertrag sind auch die zwingenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen an Ihrem Wohnsitz auf das Vertragsverhältnis anwendbar.
  1. Salvatorische Klausel
    1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit aller anderen Geschäftsbedingungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die gemäß Inhalt und Zweck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am Nähesten kommt.
  1. Formerfordernisse
    1. Mündliche Nebenabreden oder sonstige Absprachen sind ungültig. Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.